m&k - Das Magazin für Marketing und Kommunikation

m&k - Das Magazin für Marketing und Kommunikation

Das Magazin für Marketing und Kommunikation hat bei der Jury für den oft gesuchten «Wow»-Effekt gesorgt.

Als im letzten April das neugestaltete «m&k» auf den Schreibtischen der Leserinnen und Leser aus der Medien- und Kommunikationsbranche landete, trauten vielen ihren Augen nicht. «Als ich es das erstmal sah, dachte ich, das ist doch nicht möglich!», erinnert sich Urs Schneider, VR-Präsident und Gründer Mediaschneider AG. «Ich kannte noch das alte Heft, und der Relaunch war wirklich ein Quantensprung.» 

Auch die anderen Jury-Mitglieder des Q-Award bestätigen den Wow-Effekt. «Der Relaunch hat in der Branche für sehr viel Aufmerksamkeit gesorgt», erklärt Roland Ehrler, Geschäftsführer SWA. Für Medieninstitut-Leiterin Marianne Läderach überzeugte vor allem «die tolle Haptik und innovative Gestaltung» und René Grossenbacher, VR-Delegierter Publicom AG, ist von den «innovativen Ansätzen, speziell beim Titelbild» begeistert. 

Doch nicht nur die Haptik und Gestaltung überzeugten, auch der neu konzipierte Inhalt mit lesenswerten Beiträgen und einer erfrischend positiven Haltung. Renommierte Gastautoren, die in der Schweiz zuvor kaum Texte veröffentlicht haben, runden das inhaltliche Gesamtkonzept ab. 

«m&k» war vor dem Relaunch schon 46 Jahre auf dem Markt und hatte insbesondere in den letzten Jahren mit sinkenden Anzeigenumsätzen und abnehmendem Leserinteresse zu kämpfen. Die Hauptgründe dafür waren ein unzeitgemässes Layout und ein zu starker Fokus auf PR-Kooperationen. Es zeigte sich wieder einmal mehr: Wer nicht den Leser in den Mittelpunkt stellt, hat langfristig keinen Erfolg! 

Überraschend ist, mit welcher Konsequenz das Ruder rumgerissen wurde. Hier wurde kein Softlifting betrieben, kein langsames Annähern an die Leserinteressen. Wie beim gordischen Knoten gab einen harten, konsequenten Schnitt. Im Layout, in der Haptik, im Inhalt – und auch in der Philosophie der Anzeigenabteilung, die sich vom einfachen Themenverkauf abwendete und neu ein hochwertiges Werbeumfeld vermarktet.

Das braucht den Mut, den man sich in der Schweizer Medienszene mehr wünschen würde. Zumal der Relaunch auch in Zahlen ausgedrückt ein Erfolg war. Trotz Covid-Krise konnten die Anzeigen-Umsätze gegenüber Vorjahr zum Teil um 100 Prozent gesteigert werden, zudem kamen neue Premiumkunden wie BMW, Mercedes-Benz, Adobe oder die CSS an Bord, die in den vorigen Jahrzehnten noch nie in «m&k» warben. Und auch aus der Leserschaft kommen ausschliesslich positive Reaktionen, was in Zukunft sicher auch in höheren Abozahlen resultieren wird.

«m&k» zeigt auf, wie man mit Konsequenz, Mut, Professionalität und viel Kreativität auch in der heutigen Zeit mit Print Erfolg haben kann. Oder wie es Urs Schneider auf den Punkt bringt: «Sie haben sich den Q-Award wirklich verdient!»

Der Artikel wurde von Jean-Pierre Ritler geschrieben.

www.m-k.ch

   Herausgeber / Verlag:
Galledia Fachmedien AG
Buckhauserstrasse 24
8048 Zürich
   Kontakt:
anna.kohler [SECURE E-MAIL - REWRITE MANUALLY] *at* galledia.ch